Fettercairn Distillery
Gut 200 Jahre ist es her, dass der Excise Act 1823 in Schottland die Besteuerung von Whisky erleichterte - und viele bislang illegale Brennereien erwarben eine Lizenz - insofern gibt es in diesen Jahren eine Reihe Jubiläen legaler Destillerien. Eine der ersten war die Fettercairn Distillery, gegen Ende 1824 von Alex Ramsay gegründet - mit dem Einhorn als Familienwappen.
Fettercairn Distillery liegt am Rande des sehr hübschen Ortes Fettercairn, ein heimliches Ziel von Queen Victoria 1863, und am Fuß der Cairngorm Mountains, also formal in den östlichen Highlands, aber eher in der Ebeen auf halber Strecke zwischen Dundee und Aberdeen. Und damit eher seltener auf der typischen Whisky-Distillery-Route ...
Die Fettercairn-Whiskies sind bekannt für ihre leichten, blumigen und intensiv fruchtigen Aromen, z.B. im 12yo, ein ganz phantastischer Frühlings- und Sommerwhisky. Schaut doch mal in meinen Frühlingstastings vorbei.
Die Blumigkeit und Fruchtigkeit wird dann in den länger gereiften Abfüllungen, z.B. den 18yo oder 21yo, sehr schön kombiniert sind mit würzigen und schokoladigen Aromen.
Wie bekommen die das hin ? Zum einen ist da die Fermentation mit 60-70 Stunden, die fruchtige Noten von Äpfeln und Birnen, bis hin zu tropischen Früchten entstehen lässt. Und Bakterien in den hölzernen Washbacks erzeugen noch einige blumige Noten.
Fettercairn ist aber die einzige Destillerie, die ein besonderes Kühlsystem entwickelt hat. An den Hälsen der Spirit Stills sind Kühlringe angebracht, die das Kupfer von außen kühlen und so für mehr Rückfluss und eine langsamere Destillation sorgen. Dies fördert die leichteren, flüchtigeren Bestandteile und meist fruchtigere Aromen und machen den Rohbrand feiner.
Sehr guten Whisky heute zu machen, ist die eine Sache. Aber bei Fettercairn denkt man auch an übermorgen - und so hat man ab 2015 begonnen, 13.000 Eichenbäume in der Nähe zu pflanzen - die zukünftigen Fässer.
Die Skulptur des Landschaftskünstlers Rob Mulholland weist darauf hin - mit Eichenblättern und dem Blick auf den zukünftigen Eichenwald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.